Lot 272
Jiří Seifert (1932 - 1999) PERFORIERTER STEIN

43 x 50 x 15 cm (h x b x t)

Rufpreis
130 000 CZK
   |   5 200 EUR
Wiewohl der Name des Autors nicht sehr bekannt ist, zählt er doch zu den bedeutendsten tschechischen Bildhauer der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In den Jahren 1952-58 studierte er an der Kunstgewerbehochschule im Atelier von Prof. Bedřich Stefan. Nach dem Studium ging er nach Reichenberg (Liberec), wo er bis 1970 blieb und den Grundstein für den Turm auf dem Berg Ještěd legte. 1965 nahm er an der Biennale der Jugend in Paris teil, wo er einen Preis erlangte, und 1968 waren Werke von ihm bei der Schau der zeitgenössischen tschechischen Bildhauerei im Pariser Museé Rodin zu sehen. Nach 1968 wurde er wegen seiner politischen Haltung mit einem Ausstellungsverbot belegt und durfte sich auch nicht an ausländischen Bildhauersymposien beteiligen, zu denen er wiederholt eingeladen wurde. Seifert arbeitete vorrangig mit Stein und Holz, in seltenen Fällen auch mit Metall. Weißer Marmor. Ausgestellt war er bei ‘Jiří Seifert SOCHY‘ im tschechischen Museum der bildenden Künste, im Dům u Černé Matky Boží (Haus zur schwarzen Madonna), publiziert im Katalog zu dieser Ausstellung. Das Werk stammt aus dem Familiennachlass des Autors. Weisser Marmor. Ausgestellt: Jiří Seifert SOCHY,Kunstgewerbe Museum Haus der schwarzen Madonna 2001,publiziert im Katalog zu dieser Ausstellung. Aus dem Familien Besitz des Bildhauers.