450 000 CZK
							
   |   17 647 EUR
						
							
						Lot 94
						
						STRASSENECKE
					
					
						39 x 31,5 cm (h x b)
					
Rufpreis
						
									Erzielter Preis
							
							
										650 000 CZK
										
| 25 490 EUR
					| 25 490 EUR
preis ohne Aufpreis
							
			Öl auf Holzplatte. 
Auf der Rückseite eine Ausstellungsetikette: Galerie Jos. R. Vilimek, ausgestellt 1943, Katalog Nr. 13
Das Gemälde „Straßenecke“ aus der Zeit kurz nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde 1943 in der Galerie Vilimek (heute Spala) zusammen mit anderen Werken mit ähnlichen Themen über geheimnisvolle Prager Winkel und Ecken ausgestellt. Otakar Mrkvicka, ein bedeutender Vertreter der Zwischenkriegsavantgarde, der vor allem wegen seiner Kunstkritiken bekannt war, war ein enger Zeitgenosse von J. Styrsky und Toyen; erst heute erfährt sein Werk allmählich mehr Anerkennung. Anfänglich stark von der konstruktivistischen Ästhetik Devetsils beeinflusst, wandelte sich sein Werk in den 1930er-Jahren zum poetischen Primitivismus. Trotz seiner geringen Größe folgt dieses optisch außergewöhnliche Werk dem Trend, die Atmosphäre mit einer Figur einzufangen, hier einem nächtlichen Spaziergänger. Als das Gemälde ausgestellt wurde, schrieb Honzik dazu: "Die nächtliche Welt in Mrkvickeks Gemälden ist an sich nicht furchterregend. Die Dunkelheit ist barmherzig und verdeckt die Armut ebenso, wie die Magie der Feste sie in Tageslichtbildern verdeckt. Selbst das Laster, das wir in der Dunkelheit nach der blassen Hure spüren, hat kein satanisches Gesicht wie bei Felicien Rops.  Es ist nur eine der Form dieser Welt, die der Maler mit Bewunderung in seine Bilder aufnahm, wie ein Schmetterlingsjäger, der den schrecklichen Totenkopfschwärmer mit der gleichen Liebe in seine Sammlung aufnimmt, wie den Bläuling." Materialforschung von Jana Zahorova. Ref.: Katalog Galerie Jos. R. Vilimek, 1943.
		
	Andere Auktionsgegenstände
 
					Lot 1 LIBER CHRONICARUM
Rufpreis650 000 CZK | 25 490 EUR
Erzielter Preis
650 000 CZK | 25 490 EUR
 
					Lot 2 DE REVOLUTIONIBUS ORBIUM COELESTIUM
Rufpreis1 900 000 CZK | 74 510 EUR
Erzielter Preis
2 000 000 CZK | 78 431 EUR
 
					Lot 3 ACADEMIA NOBILISSIMAE ARTIS PICTORIAE
Rufpreis40 000 CZK | 1 569 EUR
Erzielter Preis
41 000 CZK | 1 608 EUR
 
					Lot 4 DES VOLLKOMMENEN TEUTSCHEN JÄGERS ANDERER HAUPT-THEIL
Rufpreis38 000 CZK | 1 490 EUR
Erzielter Preis
10 000 CZK | 392 EUR
 
					Lot 5 MADONNA MIT JESUSKIND
Rufpreis500 000 CZK | 19 608 EUR
Erzielter Preis
500 000 CZK | 19 608 EUR
 
					Lot 6 DIE JUNGFRAU MIT DEM KINDE UND DER HL. ANNA
Rufpreis350 000 CZK | 13 725 EUR
Erzielter Preis
350 000 CZK | 13 725 EUR
 
					Lot 7 ITALIENISCHER RENAISSANCERAHMEN
Rufpreis55 000 CZK | 2 157 EUR
Erzielter Preis
65 000 CZK | 2 549 EUR
 
					Lot 8 ZWEI RELIEF-PORTRÄTS RÖMISCHER KAISER
Rufpreis45 000 CZK | 1 765 EUR
Erzielter Preis
45 000 CZK | 1 765 EUR
 
					Lot 9 VON NYMPHEN UND EINEM FAUN GEEHRTE VENUS
Rufpreis280 000 CZK | 10 980 EUR
Erzielter Preis
23 225 CZK | 911 EUR
 
					Lot 10 DIE HL. AGNES VON ROM
Rufpreis200 000 CZK | 7 843 EUR
Erzielter Preis
3 466 CZK | 136 EUR
 
					Lot 11 DIE GEBURT DER JUNGFRAU MARIA
Rufpreis800 000 CZK | 31 373 EUR
Erzielter Preis
950 000 CZK | 37 255 EUR
 
					Lot 12 BAROCKE TISCHUHR
Rufpreis100 000 CZK | 3 922 EUR
Erzielter Preis
100 000 CZK | 3 922 EUR
 
					 
					 
					