Lot 133
						
						OHNE TITEL
					
					
						1960er Jahre
						Kombinierte Technik, Öl, Karton, Holzplatte
						61,5 x 50,5 cm (h x b)
						Rückseitiger Aufkleber: „Pavel Nešleha“
					
| 1 765 EUR
Bemerkenswertes Bild, sowohl hinsichtlich des Themas als auch in Bezug auf die Art der Gestaltung. Es steht hier für das Werk eines markanten Vertreters der tschechischen bildnerischen Szene der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts - Pavel Nešleha. Sein umfangreiches und thematisch reichhaltiges Werk unterstreicht das emotionale und existenzielle Denken des Künstlers und veranschaulicht seine Ansatzpunkte im Surrealismus und Expressionismus. In seinen frühen Arbeiten nutzte der Künstler die Ausdruckskraft farbiger Strukturen und unkonventioneller Techniken, mit welchen er ein ausdrucksstarkes, rohes Erlebnis erzielte, ganz so als könnte er die Energie der Materie visualisieren. Auch hier in diesem sehr persönlichen und geheimnisvollen Werk wirkt er so auf die menschliche Psyche und bringt sie bis zur meditativen Versonnenheit. Pavel Nešleha ist ein Vertreter der Generation der 1960er Jahre und der tschechischen nonkonformistischen, avantgardistischen modernen Kunst. Nach dem Studium an der Akademie der bildenden Künste im Atelier von Prof. Alois Fišárka hatte er Kontakt mit avantgardistisch orientierten Künstlern der Prager Atelier-Konfrontationen I und II, lernte den Grafiker Vladimír Boudník kennen, und freundete sich mit den Theoretiker František Šmejkal und Jan Kříž. Im Jahr 1966 lernte er den Theoretiker Jindřich Chalupecký kennen. Im Frühjahr 1968 erhielt er ein Stipendium der französischen Regierung für Paris; er unternahm eine Reihe von Studienreisen. 1970 erhielt Nešleha das Angebot, an der Akademie der Bildenden Künste in Kassel als Zeichenlehrer tätig zu werden, was von den damaligen tschechoslowakischen Behörden abgelehnt, die ihm auch keine entsprechende Ausreisegenehmigung erteilten. Während der Zeit der sog. Normalisierung gehörte er zum Kreis von Jindřich Chalupecký und war Mitbegründer der Gruppierung Zaostalí (1987). 1990 erhielt er ein Stipendium der Pollock-Krasner-Stiftung und leitete ab diesem Jahr (bis 2002) das Atelier für Malerei an der Prager Akademie für Kunst, Architektur und Design (1991 Ernennung zum Professor); 1995 wurde er Mitglied des Verein bildender Künstler Mánes. Für sein grafisches und zeichnerisches Werk erhielt er eine Reihe von Auszeichnungen. Das Werk befindet sich in der ursprünglichen Adjustierung des Künstlers.
Konsultiert mit PhDr. Mahulena Nešlehová.
Andere Auktionsgegenstände
					Lot 1 DIE HEILIGE FAMILIE MIT EINEM ENGEL
Rufpreis450 000 CZK | 17 647 EUR
Erzielter Preis
500 000 CZK | 19 608 EUR
					Lot 2 DAVIDS RÜCKKEHR UND TRIUMPF MIT GOLIATS HAUPT
Rufpreis320 000 CZK | 12 549 EUR
Erzielter Preis
320 000 CZK | 12 549 EUR
					Lot 3 STURM AUF DEM MEER
Rufpreis150 000 CZK | 5 882 EUR
Erzielter Preis
150 000 CZK | 5 882 EUR
					Lot 4 ARCHE NOAH
Rufpreis130 000 CZK | 5 098 EUR
Verkauft
					PIETA
68 000 CZK | 2 667 EUR
					Lot 6 ZWEI HOLZFIGUREN
Rufpreis80 000 CZK | 3 137 EUR
Erzielter Preis
90 000 CZK | 3 529 EUR
					DIE TAUFE CHRISTI
350 000 CZK | 13 725 EUR
					Lot 8 DOSE
Rufpreis18 000 CZK | 706 EUR
					Lot 9 LANDKARTE DES KÖNIGREICHS BÖHMEN
Rufpreis130 000 CZK | 5 098 EUR
Erzielter Preis
160 000 CZK | 6 275 EUR
					Lot 10 KLASSIZISTISCHE UHR
Rufpreis25 000 CZK | 980 EUR
Erzielter Preis
46 000 CZK | 1 804 EUR
					Lot 11 EMPIRE-UHR MIT SPIELWERK
Rufpreis30 000 CZK | 1 176 EUR
Erzielter Preis
35 000 CZK | 1 373 EUR
					Lot 12 ETAGERENPAAR IM BIEDERMEIERSTIL
Rufpreis120 000 CZK | 4 706 EUR
Erzielter Preis
150 000 CZK | 5 882 EUR
					Lot 13 BIEDERMEIER-GLASSCHRANK
Rufpreis90 000 CZK | 3 529 EUR
Erzielter Preis
300 000 CZK | 11 765 EUR
					Lot 14 ZWEI STÜHLE AUS DER ZEIT DES BIEDERMEIER
Rufpreis30 000 CZK | 1 176 EUR
Erzielter Preis
30 000 CZK | 1 176 EUR
					Lot 15 DREI ANSICHTEN AUF PRAG
Rufpreis30 000 CZK | 1 176 EUR
Erzielter Preis
60 000 CZK | 2 353 EUR
					Lot 16 KARLSBRÜCKE MIT BRÜCKENTURM
Rufpreis95 000 CZK | 3 725 EUR
Erzielter Preis
140 000 CZK | 5 490 EUR
					Lot 17 LANDSCHAFT MIT WINDMÜHLEN
Rufpreis140 000 CZK | 5 490 EUR
					Lot 18 LANDSCHAFT MIT REITERN
Rufpreis24 000 CZK | 941 EUR
Erzielter Preis
31 000 CZK | 1 216 EUR
					Lot 19 AUF DEM WEG NACH BETHLEHEM
Rufpreis40 000 CZK | 1 569 EUR
Erzielter Preis
90 000 CZK | 3 529 EUR
					Lot 20 PORTRÄT EINER DAME IN HISTORISCHEM GEWANDE
Rufpreis85 000 CZK | 3 333 EUR
Erzielter Preis
85 000 CZK | 3 333 EUR
					Lot 21 DIE LESERIN
Rufpreis80 000 CZK | 3 137 EUR
Erzielter Preis
180 000 CZK | 7 059 EUR
					Lot 22 MADONNA-MINIATUR
Rufpreis18 000 CZK | 706 EUR
					Lot 23 GOLDDÖSCHEN
Rufpreis28 000 CZK | 1 098 EUR
Erzielter Preis
60 000 CZK | 2 353 EUR
					Lot 24 WINTERLICHE WALDLANDSCHAFT MIT VÖGELN
Rufpreis180 000 CZK | 7 059 EUR
Erzielter Preis
180 000 CZK | 7 059 EUR
					Lot 25 VENEDIG
Rufpreis18 000 CZK | 706 EUR
Erzielter Preis
49 000 CZK | 1 922 EUR
					Lot 26 WALDESRAND MIT SONNENUNTERGANG
Rufpreis120 000 CZK | 4 706 EUR
Erzielter Preis
150 000 CZK | 5 882 EUR
					Lot 27 MÖNCH VOR EINER KAPELLE
Rufpreis65 000 CZK | 2 549 EUR
Erzielter Preis
95 000 CZK | 3 725 EUR
					Lot 28 SITZENDE JUNGE FRAU
Rufpreis90 000 CZK | 3 529 EUR
Erzielter Preis
130 000 CZK | 5 098 EUR
					Lot 29 DIE ANKUNFT VON STAMMVATER ČECH AM BERG ŘÍP
Rufpreis18 000 CZK | 706 EUR
Erzielter Preis
18 000 CZK | 706 EUR
					Lot 30 PORTRÄT EINES MANNES
Rufpreis10 000 CZK | 392 EUR
Erzielter Preis
190 000 CZK | 7 451 EUR
					Lot 31 ZEICHNUNGS-SKIZZENBUCH – PORTRÄTSTUDIEN
Rufpreis10 000 CZK | 392 EUR
Erzielter Preis
550 000 CZK | 21 569 EUR
					Lot 32 VIOLINE
Rufpreis320 000 CZK | 12 549 EUR
					Lot 33 BRATSCHE
Rufpreis280 000 CZK | 10 980 EUR
					Lot 34 BRATSCHE
Rufpreis250 000 CZK | 9 804 EUR
					Lot 35 PETROF AP 225 KONZERTFLÜGEL
Rufpreis1 500 000 CZK | 58 824 EUR
Erzielter Preis
1 500 000 CZK | 58 824 EUR
					Lot 36 DIE KLIPPEN VON ÉTRETAT
Rufpreis700 000 CZK | 27 451 EUR
Erzielter Preis
2 900 000 CZK | 113 725 EUR